Members & Friends: Luxus-Lingerie, Nachhaltigkeit und Kunst

Members & Friends Salonabend:
Luxus-Lingerie, Nachhaltigkeit und Kunst

Filmstill von Stefan Armbruster

Dienstag, 13. Juni 2023 

Designerin IIana Biasini und Fotograf Stefan Armbruster
im Gespräch mit Jutta Kallies

Villa Bénazet
Baden-Baden

Impressionen des Abends

Fotos und Video von S. Lionel Lasnier

Filmischer Rückblick auf den Salon

Ilana Biasini

In Udine, der alten Heimat ihres Vaters, lernte IIana Biasini alles Schöne lieben. Das Leben auf der Piazza, wo sich die Menschen abends in ihren eleganten Kleidern und Anzügen treffen. Die Gassen mit ihren kleinen Läden, in denen die Handwerker und Bauern verkaufen, was sie mit ihren eigenen Händen aus der Erde gezogen haben – selbst geschaffen. Sie schaut durch die Türen der Schuhmacherwerkstätten und beobachtet, wie aus duftendem Leder Sandalen entstehen. Zurück in Deutschland, trägt sie ihre italienischen Sandalen mit Stolz.

Nach dem Abitur studiert sie Modedesign an der AMD in Hamburg. Dort lernt sie die andere Seite der Modeindustrie kennen. Die Seite, die das Textilhandwerk geringschätzt. Da will sie nicht dazugehören. Sie geht nach Freiburg, arbeitet in einem Krankenhaus, studiert Psychologie. Ihre große Liebe zu Mode und Design bringt sie zurück zu Skizzenblock und Nähmaschine – zurück zu ihrer Vision, regional produzierter Lingerie ihren Wert zurückzugeben.

” Unser Körper ist das Haus für unsere Seele, unser Herz und unsere Liebe. 
Alles, was wir auf unserer Haut tragen, schätzen wir so sehr wie unseren Körper selbst.“

Stefan Armbruster

Der gebürtige Gengenbacher Fotograf Stefan Armbruster arbeitet seit fast dreißig Jahren im Mode-Business. Bekannt wurde er mit Kampagnen, die er für die Hugo Boss-Marken Black, Selection und McLaren entwickelte. In seiner ganz eigenen Sprache portraitiert er die verschiedenen Gefühle unserer Generation und findet unter der Oberflächlichkeit neue Möglichkeitsräume an Verweisen und Interpretationen.

Nach den Stationen New York, London und Wien kehrte Armbruster 2017 in den Schwarzwald zurück, der ihm seitdem als Inspirationsquelle und Ort der inhaltlichen Auseinandersetzung dient. Dort gründete er gemeinsam mit Stefan Strumbel das Magazin OG Projects und zeichnet sich nun schon in der dritten Saison für das „Polaroid Project“ von Jil Sander verantwortlich. 

Seine fotografischen Arbeiten oszillieren zwischen den Grenzen von Kunst, Portrait- und Fashionfotografie, pendeln zwischen elaborierter Inszenierung und betonter Zufälligkeit und finden immer wieder neue Formen der Aufmerksamkeitserzeugung. Im Gegensatz zur klassischen Modegrafie überschreiten seine Arbeiten die Grenzen zur künstlerischen Arbeit. 

„Fotografie ist für mich eine Art zu fühlen, zu berühren, zu lieben.“

Jutta Kallies Schweiger

Jutta Kallies-Schweiger studierte Mode Design und arbeitete als Freiberuflerin für diverse Mode- und Textil-Unternehmen. Zuletzt war sie für eine Textilagentur weltweit in Textilproduktionsstätten tätig. Während der letzten zehn Jahre richtete sie ihren Fokus auf menschliche, innere Kompetenzen, besonderes Augenmerk widmete sie den Bereichen Kommunikation und Kreativität, weil sie hier innerhalb ihrer Arbeit mit Menschen und Teams weltweit große Defizite erkannte. Der Schwerpunkt „Kreativität als Zukunftskompetenz“ führte 2021 dazu dass sie sich als Mindset Facilitator bei der Firma FourSight ausbilden ließ und sich zum Thema Creative Leadership u.a. an der SUNY State University NY weiterbildete. Seither entwickelt und kuratiert Jutta Strategien und Methoden, um Kreativität in Organisationen, Menschen und Teams zu fördern. Um somatische, stress- und traumainformierte Methodik in ihre kognitive Arbeit zu integrieren, ergänzt Jutta seit Neustem ihr Portfolio um stress- und traumainformierte Atemarbeit. Ihre Mitarbeit im co-kreativen Team der Initiative Inner Development Goalsund dieLeitung des IDGs Hub Baden-Baden, ist sie im ständigen Kontaktmit Researcher*innen, Anwender*innen und Interessent*innen des IDG Framework. Jutta engagiert sich federführend für das Chapter Baden des Arts and Nature Social Club. 

„Die Zusammenarbeit mit Stefan & IIana, ist für mich ein lebendiges Beispiel für die Umsetzung der Mission des Arts and Nature Social Club. Unser Bestreben ist es, Empathie für das Lebendige sowie für gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell attraktive, neue Lösungsansätze angesichts aktueller Herausforderungen zu kultivieren. Die Zusammenführung unserer Expertise, die sich fortlaufend der Frage widmet: Wie wird die Menschheit wieder konstruktiver Bestandteil des globalen Geo-Biosystems, erblüht in diesem Projekt.“