Members & Friends: Inner Development Goals

Members & Friends Salonabend:
Inner Development Goals für ein zukunftsfähiges Unternehmertum

Bettina Wiedmann, Jutta Kallies-Schweiger, Manuel Scheidegger (v.l.n.r.)

Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin Experiment e.V.
Manuel Scheidegger, Philosoph und Gründer ArgumentedReality
im Gespräch mit
Jutta Kallies-Schweiger, JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH und ANSC Mitglied

Dienstag, 24. Oktober 2023 

19:00 Uhr – 22:00 Uhr

Opera Coworking
Lange Straße 75
76530 Baden-Baden

Eintritt: 18,00 Euro

Die Veranstaltung muss leider wegen Krankheit verschoben werden, der neue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Inner Development Goals für ein zukunftsfähiges Unternehmertum

Die Inner Development Goals (IDG) wurden 2020 als Ergänzung zu den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die IDG definieren grundlegende Fähigkeiten und Ressourcen für geistiges Wachstum und soziale Kollaboration, die für die Transformation in eine zukunftsfähige, lebenswerte Welt hilfreich sind.

An diesem Abend wird das IDG-Framework vorgestellt und nach inspirierenden Impulsen aus der Perspektive von Bettina Wiedmann und Manuel Scheidegger in einem Gespäch mit Jutta Kallies-Schweiger beleuchtet. Maßgeblich wird uns die Frage Dabei geht es besonders um die Frage: „Warum brauchen wir die IDG und wie dienen sie uns im Unternehmenskontext?“

Im Anschluss an die Impulsvorträge und das Gespräch laden wir zu einer offenen Diskussion und zum Networking ein.

Manuel Scheidegger (Foto: media complete / Mischke)

Über Manuel Scheidegger:

Manuel Scheidegger ist Philosoph und Moderator. In Essays, Social Media und seinem Netzwerk Argumented Reality ist eines seiner zentralen Anliegen die Überwindung der Trennung von Theorie und Praxis. Das „Know-how des Know-what“ als wichtige Fähigkeit des 21. Jahrhunderts: Wissen kreativ anwenden, Wissen in immer neuen Situationen produktiv machen, Wissen korrigieren und Wissen co-kreativ erweitern. Mit diesem Ansatz berät Argumented Reality Organisationen und öffentliche Institutionen und entwickelt und inszeniert Events und Formate für co-kreatives Denken. 

Bettina Wiedmann

Über Bettina Wiedmann:

In ihrer Rolle als Geschäftsführerin einer der ältesten gemeinnützigen Austauschorganisationen Deutschlands ist es Bettina Wiedmann ein Anliegen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und interkulturelle Verständigung über Grenzen hinweg aktiv voranzutreiben. Dabei ist es vor allem die stetige Balance aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit, die für Experiment e.V. von großer Bedeutung ist. Bettinas Ziel ist es in einer Zeit von wachsendem Populismus und vermehrter Abgrenzung dafür zu sorgen, dass das Modell des interkulturellen Austauschs zukunftsfähig bleibt und Austauscherfahrungen für alle zugänglich sind.

Jutta Kallies-Schweiger

Über Jutta Kallies-Schweiger:

Mit ihrer JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH widmet sich Jutta Kallies-Schweiger seit 15 Jahren intensiv der Kreativität & Kommunikation. Sie entwickelte ihren eigenen methodischen Problemlösungsprozess: menschenzentriert, reibungslos und erfolgreich. Neben ihrer Arbeit mit Organisationen und Menschen, schreibt Jutta einen Newsletter und führt Podcast Gespräche – beides unter dem Namen „jutta´s zukunftskompetenzen“. Ehrenamtlich engagiert sich Jutta im Arts & Nature Social Club. 2022 hat sie das Inner Development Goals Hub Baden-Baden gegründet.

Wir danken GoodSpaces, die als Partner die Location für diesen Abend zur Verfügung stellen.